Supervision/Organisationsberatung
Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode, in der durch begleitende Reflexion die Qualität der Arbeit im beruflichen Kontext gesichert und weiterentwickelt wird.
Supervision - der klärende Blick von oben - ermöglicht Ihnen eine Sicht von außen auf die komplexen Anforderungen in Ihrem Arbeitsfeld.
In Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision werden konkrete Erfahrungen, Fragestellungen oder Konflikte aus Ihrem beruflichen Alltag thematisiert und bearbeitet.
Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr professionelles Handeln im Beziehungsfeld von Person, beruflicher Rolle, Institution und Organisation zu beleuchten und neue Wahrnehmungs- und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Ich biete Supervision als Einzel-, Team-, Leitungs- und Gruppensupervision in meiner Praxis (nur für kleine Teams), in Ihrer jeweiligen Einrichtung oder in angemieteten Räumen an:
Einzelsupervision, (s. Coaching/Beratung)
wobei die Klärung der beruflichen Rolle und Identität im Mittelpunkt steht.
Teamsupervision
als eine reflexive, lösungsorientierte Zäsur im Arbeitsalltag wird vor allem in psychosozialen Berufen als Teamentwicklungsmethode genutzt, um Strukturen
(z. B. Organisations- , Beziehungs-, Arbeitsmethodik-, formelle-, informelle Strukturen usw.) auf den Prüfstand zu stellen, Prozesse zu optimieren und neue bedarfsorientierte Handlungsmöglichkeiten und Konzepte zu erarbeiten.
Fallsupervision,
bei der besondere Aspekte und Fragestellungen, die in der Zusammenarbeit mit den eigenen Klienten entstanden sind, reflektiert werden. Einzelne Vorgänge oder kritisch erlebte Situationen werden gemeinsam im Team reflektiert und analysiert, um für die Zukunft sinnvolle Handlungsalternativen abzuleiten.
Fallsupervisionen finden häufig in sozialen Berufen mit belastenden Beziehungskontexten Anwendung. Sie sind dort oft als regelmäßiges Reflexionsinstrument implementiert, das den einzelnen Teammitgliedern auch die Möglichkeit bietet, psychisch belastende Erlebnisse zu besprechen und zu verarbeiten.
In der Praxis wird häufig ein Mix aus Team- und Fallsupervisionen gelebt.
Supervision unterstützt und fördert:
- die Erweiterung eigener Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen
- die Klärung von Fragen der beruflichen Identität und Rollengestaltung
- die Entdeckung und Entwicklung von beruflichen und persönlichen Ressourcen
- die Verbesserung von Kommunikation und Kooperation
- die Erarbeitung von Problembewältigungs- und Konfliktlösungsmöglichkeiten
- die Qualitätssicherung und -verbesserung professioneller Arbeit
- den Erhalt und die Steigerung von Arbeitszufriedenheit
Die Bedeutung der eigenen Verantwortung für sich selbst, die anderen Teammitglieder und das Unternehmen wird transparent.
In diesem Kontext sind Kommunikationswege, Strukturen, Schnittstellen und die gelebten Werte im Umgang miteinander wichtige Themenfelder.
Organisationsberatung ist ein Angebot an das gesamte Unternehmen und insbesondere an die Führungskräfte.
Ich biete in dem Zusammenhang eine systemische Prozessbegleitung des Wandels an:
Von der Bestandsaufnahme „wo stehen wir jetzt?“ zu dem möglichen Ziel „wo wollen wir hin?
Folgende Themen könnten für Sie im Fokus stehen:
- Unternehmens- und Teamentwicklung
- Wachstum und Entwicklung
- Ziele und Visionen
- Motivation und Kooperation
- Führungskräfte Coaching
- Konfliktklärungen